Beim streichen der Wand oder Decke platzt und blättert die Farbe ab und bleibt an der Rolle hängen, meistens in Altbauten und im Keller.
Auf dieser Farbe wurde dann irgendwann eine waschbeständige Dispersionsfarbe ohne Grundierung gestrichen.Wenn man es jetzt gut meint oder man hat irgendwo gelesen, Tiefgrund würde das Problem lösen dann kann ich hiermit schonmal abwinken.
Nach dem Grundieren ist die Wand zwar augenscheinlich fest und Tragfähig, wenn man nun aber mit Dispersionsfarbe bzw. der neuen Wandfarbe anfängt zu streichen, wird die Spannung an der Oberfläche so stark, das sich die Dispersionsfarbe an der billigen Farbe nicht mehr festhalten kann und blättert ab.
Wichtig ist hier das die alte Leimfarbe soweit es geht mit einen Spachtel abgeratzt wird, falls es nicht mit abkratzen weitergeht muss die alte Farbe abgewaschen werden mit Wasser und einem Quast. Dann muss der Putz wieder neu aufgebaut werden, mit dem Quast einen verdünnten Tiefgrund schön in die Wand „einmassieren“ gut durchtrocknen lassen!
Durch die hohe alkalität von Kalkfarben können Schimmelpilze nicht überleben. Ideal für frische Putzflächen im Innenbereich, denn da erhält die Kalkfarbe hohe Festigkeit, wirken Pilztötend und und lassen Wasserdampfaustausch zwischen Luft und Untergrund zu.
Bildquelle: Grey59 / pixelio.de und Stihl024 / Pixelio.de
- Für den schnellen Einsatz
- Transparent
- Innen & Außen
- Grundierung mit verfestigender und egalisierender Wirkung
- Wasserverdünnbar