Review Übersicht
Handling
Qualität
Schnelligkeit der Berechnung
Einfach nur ein Top Werkzeug
Automatische Berechnung vom einzustellenden Winkel in der Gehrungslade![bosch_winkelmesser_pam_220](https://malertv.de/wp-content/uploads/2014/11/bosch_winkelmesser_pam_220-300x199.png)
Mit dem Bosch Winkelmesser Pam 220 ist es möglich, den genauen Winkel zu messen und per Knopfdruck den Winkel zu berechnen, dies ist dazu gedacht um in der Gehrungslade oder der Kappsäge die Einstellung (Gradzahl) direkt einzustellen. Diesen Winkelmesser wollte ich schon länger haben, doch ich war zu geizig um auf die blaue Serie von Bosch zu zu greifen, denn der Digitale Winkelmesser ist quasi keine allzu neue Erfindung, Bosch hatte diesen schon länger im Programm allerdings war dieser sehr teuer. Jetzt ist der Winkelmesser quasi frei für jeden Hobby Handwerker und im Baumarkt erhältlich.
Wie gesagt ich hatte diesen Winkelmesser immer schon im Auge um Stuckleisten, Fußleisten und Küchenleisten perfekt auf Gerhung zu schneiden. Denn wie wir Handwerker wissen ist fast keine Wand 100 % im Winkel.
Seht euch das Video oben an, dort zeige ich euch noch ein paar Funktionen. Übrigens wird der Winkelmesser in einer Tasche mit Reißverschluss geliefert, diese schützt gut vor beschädigungen.
Ich kann für diesen Winkelmesser überall 100 % geben, dieses Werkzeug muss man einfach haben.
Hier könnt ihr den Winkelmesser Online kaufen:
Messung „Einfache Gehrung“
Die Messung „Einfache Gehrung“ dient zur Berechnung des Schnittwinkels „MTR“, wenn zwei Werkstücke mit gleicher Gehrung zusammen einen beliebigen Außenwinkel x° kleiner 180° bilden sollen (z.B. für Fußboden-eisten, Treppengeländer-Säulen oder Bilderrahmen).
Sollen die Werkstücke in eine Ecke eingepasst werden zum Beispiel für Fußbodenleisten, dann messen Sie den Eckwinkel X Grad durch anlegen von Klapp und Basisschenkel. Für vorgegebene Winkel beispiel Bilderrahmen öffnen Sie Klapp und Basisschenkel so weit, bis der gewünschte Winkel im Display erscheint.
Berechnet wird der horizontale Gehrungswinkel „MTR“ („Miter Angle“: horizontaler Gehrungswinkel), um den die zwei Werkstücke gekürzt werden müssen. Das Sägeblatt steht bei diesen Gehrungsschnitten senkrecht zum Werkstück (der vertikale Gehrungswinkel beträgt 0°).
Drücken Sie die Taste „MTR“ 8. Solange Sie die Taste „MTR“ 8 gedrückt hatten, wird der berechnete horizontale Gehrungswinkel „MTR“, der an der Kapp- und Gehrungssäge eingestellt werden muss, angezeigt. Gleich. zeitig leuchtet der Indikator „MTR“ im Display auf.
Hinweis: Der berechnete horizontale Gehrungswinkel „MTR“ kann nur für Kapp- und Gehrungssägen übernommen werden, bei denen die Einstellung für senkrechte Schnitte 0° beträgt Ist die Einstellung für senkrechte Schnitte 90°, dann müssen Sie den Winkel für die Säge wie folgt berechnen: 90° – angezeigter Winkel „MTR = einzustellender Winkel an der Säge.
Messung „Doppelte Gehrung“
Die Messung „Doppelte Gehrung“ („Compound MTR“) dient zur Berechnung i,on horizontalen und vertikalen Gehrungswinkeln, wenn zwei Werkstücke mit Mehrfachwinkeln (z.B. Deckenleisten) exakt aufeinander stoßen sollen.
Messen Sie zunächt den Neigungswinkel (SPR) und den Eckwinkel (CNR). Das Messwerkzeug berechnet dann den horizontalen Gehrungswinkel (MTR) und den vertikalen Gehrungswinkel (BVL)
„SPR“: Neigungswinkel (Spring Angle) speichern
Für die Speicherung des Neigungswinkels gibt es folgende Möglichkeiten: Öffnen Sie Klapp- und Basisschenkel so weit, bis der gewünschten Neigungswinkel im Display angezeigt wird.
Bei unbekanntem Neigungswinkel messen Sie diesen. Legen Sie dazu das zu messende Werkstück zwischen Klapp- und Basisschenkel. Ist die Messung bei besonders schmalen oder kleinen Werkstücken mit dem Messwerkzeug nicht möglich, dann verwenden Sie Hilfsmittel, wie z.B. eine Schmiege, und stellen den Winkel dann am Messwerkzeug ein.
Drücken Sie die Taste 7, um den gemessenen Neigungswinkel für die doppelte Gehrung zu speichern. Im Display erscheinen…SPR- und der aktuelle Winkel.
„2. CNR”: Eckwinkel (Corner Angle) speichern
Legen Sie Klapp- und Basisschenkel zum Messen des Eckwinkels flächig an die Wände an oder stellen Sie einen bekannten Eckwinkel am Messwerkzeug ein.
Drücken Sie erneut die Taste 7, um den gemessenen Eckwinkel für die doppelte Gehrung zu speichern. Im Display erscheinen „CNR“ und der aktuelle Winkel.
„3. MTR“: Horizontalen Gehrungswinkel (Miter Angle) ermitteln
Drücken Sie erneut die Taste 7. Im Display erscheinen „MTR“ und der berechnete horizontale Gehrungswinkel für die Kapp- und Gehrungssäge.
Mithilfe des horizontalen Gehrungswinkels wird die Drehung des Sägetischs festgelegt (MTR).
„4. BVL“: Vertikalen Gehrungswinkel (Bevel Angle) ermitteln
Drücken Sie erneut die Taste 7. Im Display erscheinen „BVL“ und der berechnete vertikale Gehrungswinkel für die Kapp- und Gehrungssäge.
Mithilfe des vertikalen Gehrungswinkels wird die Neigung des Sägetischs festgelegt (BVL).
Hinweise zur Betriebsart „Doppelte Gehrung“
Der berechnete horizontale Gehrungswinkel „MTR“ kann nur für Kapp und Gehrungssägen übernommen werden, bei denen die Einstellung für senkrechte Schnitte 0° beträgt. ist die Einstellung für senkrechte Schnitte 90°, dann müssen Sie den Winkel für die Säge wie folgt berechnen: 90° – angezeigter Winkel „MTR“ – einzustellender Winkel an der Säge.